Kontakt

  • ZUKUNFTSWIND PONGAU

    Ein regionales Projekt zum Thema erneuerbare Energien mit Fokus auf Windkraft

Elektrische Energie im Alltag

 15 strom

Als Vorbereitung auf die Workshops "Alternative Energien" der IG Windkraft war das Thema Elektrizität ein Schwerpunkt im Sachunterricht der 4. Klassen und der UÜ MINT. Es wurden Stromkreise mit einem Schalter und einer Lampe gebaut, Gegenstände auf elektrische Leitfähigkeit überprüft, ein Elektromagnet getestet, der Ladestand von Batterien überprüft und  Lampen und Batterien richtig in verschiedene Geräte eingelegt bzw. eingeschraubt.

Weiterlesen

Nachhaltigkeitsbotschafter:innen – Workshop mit Lehrlingen der Salzburg AG

Fotocredit: Salzburg AG

Am 26. Jänner 2023 durften wir als erste Mittelschule den nagelneuen Workshop mit fünf Lehrlingen der Salzburg AG testen. In drei Unterrichtseinheiten bauten die SchülerI:innen der NAWI – Schwerpunktgruppe der 3. Klassen eine Solarmühle mit integrierter Batteriebeleuchtung. 

Weiterlesen

Econerds Schulwettbewerb

Die 5B darf sich über den 2. Platz beim österreichweiten Schulwettbewerb Econerds des österreichischen Umweltzeichens in der Kategorie Oberstufe und ein Preisgeld von 450 Euro freuen. Spielerisch setzten sie sich mit Themen wie Energie, Klimakrise und Klimachance, Ernährung, Pflege, Konsum und Kleidung, Mobilität, Nachhaltigkeit, Biodiversität, Bauen und Wohnen im Informatik-Unterricht auseinander.  

Weiterlesen

Kick-off – Veranstaltung k.i.d.Z.21 – kompetent in die Zukunft - an der MMS Radstadt

 

Welche Auswirkungen hat die Gletscherschmelze auf unser Leben? Was können wir gegen den Klimawandel tun? Warum sind Sie Wissenschaftler geworden? Diese und viele weitere Fragen konnten die SchülerInnen der 2. Klassen am Montag, den 19.12.2022, an Univ. Prof. Dr. Johann Stötter von der Universität Innsbruck stellen.

Weiterlesen

Projekt „Zukunftswind Pongau“ gewinnt IMST – Award 2022!

Innovationen Machen Schulen Top! IMST vergibt jedes Jahr in sechs Kategorien Awards für besonders innovative Schulprojekte im Bereich Naturwissenschaften und Technik. Unser Projekt hat in der Kategorie „Schul- und Schulstufenübergreifend“ österreichweit den Sieg errungen und wurde am 4.11.2022 im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgezeichnet.

Weiterlesen

zukunftswindmms logoborgvsradstadt jugendzentrum  PeP   biblflachau tazwindsfeld  landsbg   mint

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.