Kontakt

  • ZUKUNFTSWIND PONGAU

    Ein regionales Projekt zum Thema erneuerbare Energien mit Fokus auf Windkraft

Forschertage – KidZ 21 - 2. Klassen

20230704 100900

Als besonderes Highlight in diesem Schuljahr durften alle Schüler: innen der 2. Klassen an den Forschertagen des KidZ 21 – Projektes teilnehmen. Vier Module standen in drei Projekttagen am Plan und diese wurden mit Experten und Expertinnen aus verschiedensten Universitäten und Hochschulen abgehalten. Das Modul Gletscher fand am Dachsteingletscher statt. Anhand verschiedener Forschungsaufträge erfuhren die Kinder viele Details vom Glaziologen Kay Helfricht und von Prof. Hans Stötter. Am Roßbrand fanden die Module Umweltethik und Biodiversität statt. Dort forschten die Schüler: innen gemeinsam mit Heidi Grüneis und Julian Maindok zu unterschiedlichen Aufträgen. Direkt im Ortskern von Radstadt absolvierten die Kids das Modul Tourismus unter der Leitung von Prof. Christian Baumgartner. Dabei wurden Interviews und interaktive Präsentationen erstellt und präsentiert. 

Am Dienstagabend fand im Zeughaus am Turm eine Abendveranstaltung mit dem Titel „Kann Bildung alleine das Klima retten?“ statt. Ein großes Danke wollen wir an Josef Fanninger von KLAR! Pongau für die Finanzierung aller Projektkosten aussprechen. So wurde es allen Schüler: innen ermöglicht, an diesen Projekttagen kostenfrei teilzunehmen!

Weiterlesen

Logowettbewerb - K.i.d.Z. 21

Bild 20230615 060537 927423e6

Im Rahmen des Klimaprojektes "Kompetent in die Zukunft" mit der Universität Innsbruck und KLAR! Pongau setzten sich die Schüler:innen der 2. Klassen sehr kreativ mit dem Thema auseinander. Dabei sind tolle Logos entstanden und die besten Ideen wurden nun im Rahmen einer Siegerehrung prämiert. In jeder Klasse wurden drei Preise vergeben.
Wir gratulieren recht herzlich!

Weiterlesen

EdTech Summit Salzburg

Am 1. Juni 2023 war das Projekt "Zukunftswind" Teil einer hochkarätigen Veranstaltung zum Thema Digitales Lernen unter der Schirmherrschaft des Landes Salzburg, der Wirtschaftskammer Österreich, Innovation Salzburg sowie der Wirtschaftskammer Salzburg mit dem Ziel Unternehmen aus dem EdTech-Bereich mit Vertreterinnen und Vertretern der Bildung zu vernetzen. 

Weiterlesen

Workshop "Erneuerbare Energien"

01 alternative energien

Am 6 Februar durfte die 4a Klasse an einem Workshop zum Thema Erneuerbare Energien teilnehmen. Birgit, von der Interessensgemeinschaft Windkraft, erklärte den SchülerInnen in 4 Unterrichtseinheiten auf spielerische und sehr abwechslungsreiche Weise alles rund um erneuerbare Energiesysteme, Kenntnisse über Windkraft, Klimaschutz und gab Anregungen für umweltorientiertes Verhalten.

Weiterlesen

zukunftswindmms logoborgvsradstadt jugendzentrum  PeP   biblflachau tazwindsfeld  landsbg   mint

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.