Kontakt

  • ZUKUNFTSWIND PONGAU

    Ein regionales Projekt zum Thema erneuerbare Energien mit Fokus auf Windkraft

Gelungene Abschlussfeier krönt eindrucksvolles Jahresprojekt


Am Freitag, 22.4.22., durften wir mehr als 250 Gäste und SchülerInnen bei der Abschlussveranstaltung unseres Projektes "Zukunftswind Pongau" begrüßen.

In der Aula der Volks- und Mittelschule Radstadt konnten sich die Besucher ein eigenes Bild über die umfangreichen Projektinhalte machen. Auf dem Vorplatz begrüßten viele selbstgebaute Windräder aus verschiedensten Materialien die BesucherInnen. Besonders bedanken möchten wir uns bei den Firmen Perwein, Reinhard Scheibner, Installationen Pichler und Autoverwertung Wilding für die großzügigen Materialspenden. Das Team der Diskothek Fuggo hat uns bei der Herstellung fleißig unterstützt, da alle Aludosen von ihnen gesammelt wurden. .Im Schulhaus luden mehr als zehn unterschiedliche Stationen mit Solarrobotern, Schülerplakaten zum Thema erneuerbare Energien, Klimamessstationen und vielem mehr zum Anschauen, Mitmachen und Ausprobieren ein. Wie Profis führten Gloria Kirchgasser und Philip Kirchner (beide 4C - Klasse) in humorvoller Art und Weise durchs Programm. Eingerahmt wurde die Veranstaltung durch die musikalische Begleitung der Schüler und Schülerinnen und Festreden von Ehrengästen aus der Gemeinde, dem Bezirk und vom Land Salzburg. Radstadts Schulen (Volksschule, Mittelschule und BORG) und die VS Reitdorf haben in einem eindrucksvollen Jahresprojekt aufgezeigt, wie unsere Kinder gemeinsam und engagiert MINT – Themen, wie die erneuerbaren Energien, erforschen und begreifen!

Fotos: Lorenz Masser und Phil Stangl

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tags: Abschlussveranstaltung, Experimente, Zukunftswind, MINT

zukunftswindmms logoborgvsradstadt jugendzentrum  PeP   biblflachau tazwindsfeld  landsbg   mint

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.